Kroatien ist unser Heimatrevier und zugleich eines der schönsten Segelreviere der Welt. Ich befahre dieses Revier seit 1984 mit gleichbleibender Freude. Erst wenn man die vielgerühmte Karibik und andere begehrte Segelreviere dieser Welt kennen gelernt hat, bekommt dieses Fahrtengebiet den richtigen Stellenwert. Damit meine ich weniger die Zugänglichkeit der Einheimischen oder besondere kulinarische Genüsse als das besondere Segelgebiet und die landschaftliche Schönheit. Ich will jetzt nicht auf alle Gegebenheiten und Erlebnisse der letzten zwanzig Jahre eingehen, sondern erzähle die aktuellsten Törn´s.

Unser Vorhaben ist jedes Jahr, so schnell wie möglich in das Gebiet südlich von Zadar und dann bummeln. Alle schönen Buchten und Inseln die uns von unseren letzten Fahrten in Erinnerung blieben wieder einmal besuchen.

Start in Lignano

Nachdem wir die guten Versorgungsmöglichkeiten in Italien ausnützen wollen, kaufen wir noch alle Grundnahrungsmittel und Wein sowie Schinken und Mortadella in ausreichenden Mengen ein.

Samstag gegen 10.00 gehte es los. Nach anfänglichen motoren wegen Windmangels kommt ein leichter NW Wind mit 6-7 Knoten auf. ich setze den Spinaker und wir ziehen mit bescheidenen 4,5 kn südwerts. Gegen Mittag wird der Wind stärker und die Geschwindigkeit erhöht sich auf sieben Knoten. Ein Traum Segeln, ohne viel

im Golf von Triest
leichte räumliche Winde
blitzblau
Spinaker

 

Welle und trotzdem akzeptabler Geschwindigkeit. Um 17,30 erreichen wir Porec`wo wir für Kroatien einklarieren wollen. Da der Wind noch etwas durchsteht, fahren wir nach abgeschlossener Einklarierung sofort weiter. Um ca. 21,30 passieren wir die Briuni Inseln, das Urlaubsdomiziel der kroatischen Staatsoberhäupter und halten auf Pula zu. Mittlerweile ist der Wind eingeschlafen und ich starte den Motor. Ich lasse Pula links liegen und erkenne schon die Einfahrtsbefeuerung von der Veruda- Bucht in ca.5 sm Entfernung. Da ich schon sehr oft diese Bucht auch bei Nacht ansteuerte ist dies für mich kein großes Problem. Wie immer ist mein Lieblingsplatz in der Einfahrt zur Soline Bucht noch frei, so können wir dort vor Anker gehen. Gott sei Dank halten sich ein Großteil der Segelkollegen an die in den Segelanweisungen empfohlenen Ankerplätze, dort herrscht zu Zeiten wie Pfingsten natürlich großes Gedränge. So ist mir dieser Platz , den ich ehemals in einer stockdunklen Nacht und bei einer sehr starken Bora wählte (da ich bei diesem gewaltigen Blasi nicht inmitten der schon verankerten Schiffe herumkurven wollte), geblieben. Ich lag damals sehr ruhig obwohl Kollegen in der inneren Bucht arge Probleme hatten.

Elfi
Abendstimmung
Verudabucht

Veruda-Bucht

Die Veruda Bucht oder auch Soline wie sie in den Seekarten genannt wird ist eine der sichersten Buchten der Region und somit in der Hauptsaison sehr überlaufen. Für uns ist sie eine gute Tagesreise von Lignano und somit meistens der erste Übernachtungsort unserer Törns.

Veruda-Bucht

 

Istrien-Losinje

Nach gutem Frühstück warten wir noch bis der für diese Wetterlage obligate Westwind einsetzt. Um 10:15 ist es so weit und wir nehmen den Anker hoch und verlassen die Bucht. Ich setze den Spinaker und es geht gemütlich dem momentanen schwachen Wind entsprechend in Richtung Losinje. Der Wind steht durch bis zur Insel Unje und schläft um 15:30 ein. Jetzt haben wir nur noch wenige Meilen bis zu einer unserere Lieblingsbuchten und zwar Uv Krivicà auf der Insel Losinje. Diese Bucht wird umsäumt von Pinienwäldern und hat glasklares Wasser.

Eine der schönsten Buchten der obenen Adria dieKrivica-Bucht

 

Losinje-Zadar

wieder ein Traumtag. Durchstehenden leichten Westwind bis zu unserem Tagesziel Zadar. Wir laufen 5,5 Kn ,haben die Schleppangel ausgefahren und lassen den Autopiloten für uns arbeiten.

Zur Bildergalerie Lignano-Zadar hier klicken

Zadar-Kaprije

Nach anfänglicher Flaute, beginnt auf Höhe Biograd wieder der obligatore Westwind und ich setze wieder den Spinaker. Wir können unter Segeln bis zu unserem vorgesehenen Ankerplatz inder Uv. Potkucìna auf der Insel Kakan. Auch hier finden wir wieder bestes klares Badewasser und einen ruhigen Ankerplatz. Ich packe den Grill aus und Elfi richtet die Beilagen her. Wir lassen mit einer guten Flasche Rotwein den Tag ausklingen.

gemütlich unter Spi
Ausschau
Murter
Kaprije

 

Kaprije- Trogir

Nach jeweiligem übernachten in den Buchten Sic`enica( Nähe Cap Bocè) und Racetinovac(Ciovo) erreichen wir Trogir wo wir unsere jungen Freunde Gerald und Manuela erwarten.

       

Trogir:

Festung Trogir
Altstadt
 
Marina

Trogir wurde im 3.Jahrhundert gegründet und Tragurion genannt (das Ziegendorf). mehr als zwei Jahrtausende später nannte der berühmte Kunsthistoriker Berenson das einstige Ziegendorf " eine Schatzkammer der Künste".

Während dieser zwei Jahrtausend wurde Trogir oft belagert und erobert, von Piraten, Sarazenen und Mongolen bedroht, in seinen Mauern wüteten Pest, Aufstände, und Anarchie. Jetzt ist Trogier einer der schönsten Orte der kroatischen Adriaküste. Hier nehmen wir unsere Freunde Manuela und Gerald für eine Woche an Bord.

unser nächstes Ziel sind die Klements-Inseln die der Insel Hvar vorgelagert sind.

Sv.Klement (Sveti-Pakleni)

Da der gemeinsame Wunsch aller Beteiligten eine idyllisch Badebucht ist, suchen wir die gegenüber der Stadt Hvar liegenden Pakleni Inseln auf wo sich auch eine der schönsten Ankerbuchten der Region befindet. Da die Bucht ein beliebter Tagesankerplatz der Motorbootzunft ist und tagsüber stark frequentiert ist, haben die meisten Segelkollegen die nicht wissen, daß der überwiegende Teil dieser Badeausflügler die vermeindliche Sicherheit des Hafens von Hvar oder die Marina Palmicana bevorzugen und spätestens gegen 1800 die Bucht verlassen den Eindruck, die Bucht ist ohnehin überfüllt und somit kein Platz. So herrscht über Nacht eine himmlische Ruhe denn wir sind ganz alleine.

Zur Bildergalerie Zadar-Zadar hier klicken

 

 

       

©Copyright by Peter

Stand:14.01.2013